Maca ist die zerriebene Wurzel der Pflanze Lepidium Meyenii. Sie kann beim Erhalt des gesunden Energielevels helfen. Jahrtausende hindurch war sie die Superspeise der Inka. Ihre Wurzelfasern sind reich an verschiedenen anregenden Wirkstoffen. In der Wurzel befinden sich mehr als 300 Duft- und Farbstoffe, sowie ätherische Öle.
Die Knolle der Maca-Pflanze gilt bei den peruanischen Ureinwohnern schon seit langem als wertvolle Pflanze. Die in ihr befindlichen unzähligen Mineralstoffe, Vitamine und energiereiche Kohlenhydrate erfrischen und füllen den Organismus mit neuer Lebenskraft. Von der Knolle wird angenommen, dass sie die mentalen Fähigkeiten verbessert, weshalb sie auch als “peruanischer Ginseng” bezeichnet wird. Männer können allerdings auch eine andere positive Wirkung von ihr bemerken, weshalb sie sie besonders hoch schätzen…
Die Maca-Wurzel ist ein Gemüse, das wild an den Hängen der Anden wächst und seit Jahrtausenden verwendet wird. Die Knolle ist für die Einwohner Perus eine ähnlich wertvolle Nahrungspflanze wie auf anderen Kontinenten Reis, Weizen, Mais oder Bohnen. Maca ist allerdings nicht nur aufgrund ihres hohen Kohlenhydratgehalts eine hochgeschätzte Pflanze, sondern sie kann aufgrund ihrer anderen Bestandteile auf vielen Gebieten angewendet werden.
In der Pflanze befindet sich besonders viel Phosphor und zahlreiche Vitamine (Beta Karotin, Vitamin B1, B2, B3, B6, C und D), sowie Eisen, Jod, Kohlenhydrat, Eiweiße und essentielle Aminosäuren. Zu ihren wichtigsten Wirkstoffen zählen allerdings Alkaloide, Flavonoide, Glycoside und Phytosterine.